
Ohne die Verwendung von Partikelsimulationen ist die Entwicklung von stoffstromoptimierten Anlagen und Geräten in der Schüttguttechnik kaum mehr denkbar. Erst die Analyse des dreidimensionalen, dynamischen Stoffstromverlaufs in verschiedenen Betriebszuständen sowie die Evaluierung des Einflusses von konstruktiven Maßnahmen ermöglicht es die Effizienz und die Emissionen, beispielsweise der Gutübergabepunkte, zu verbessern.
Als Maschinen- und Anlagenbauer mit einer langen Tradition verfügt die FAM Gruppe über ausgezeichnete Erfahrung und Ingenieur-Wissen im Materialstrom- sowie Systemverhalten. Mittels der diskreten Elemente Methode simulieren wir den Stoffstrom für Ihre spezifische Anlage und Ihr Schüttgut.
Sofern die Stoffparameter nicht bekannt sind, übernehmen wir für Sie die Bestimmung. Daraus leiten wir für Sie konstruktive Maßnahmen ab, um das Stoffstromverhalten zu verbessern und somit Verschleiß oder Stoffansammlungen zu minimieren.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen gern von der Analyse über das Basic- und Detail-Engineering bis zur Fertigung, Lieferung, Montage und dem Service eine Komplettlösung an.
> Intelligenter Schüttgutumschlag
> Remote Solutions
> Digital Engineering
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um Ihre Anforderungen in eine exakt passende Lösung für Ihre Projekte, Maschinen und Anlagen umzusetzen.