
FAM Rollenroste sind Siebmaschinen, bei denen die Siebflächen aus einzelnen, im gleichen Drehsinn angetriebenen Wellen bestehen, die mit bogendreieckförmigen oder runden exzentrisch gelagerten Rostscheiben bestückt sind.
Durch den Bewegungsablauf und die Anordnung der Rostwalzen wird das Produkt in eine schonende, abrollende Bewegung versetzt. Lehmige, erdige Bestandteile, die dem grobstückigen Material anhaften, werden gelöst und mit dem Fertigprodukt abgesiebt.
Das bevorzugte Anwendungsgebiet der Rollenroste sind schwierige Siebaufgaben. Sie eignen sich besonders für die Klassierung von grobstückigen, feuchten, klebrigen und tonhaltigen Rohstoffen.
Rollenroste werden z. B. in Bekohlungsanlagen zur Vorabsiebung und Brecherentlastung sowie zur Klassierung bzw. Kontrollsiebung nach der Zerkleinerung eingesetzt.
Weiterhin erfolgt der Einsatz zur Vorabsiebung von Abraum und Naturgestein bei gleichzeitiger Vergleichmäßigung des Mengenstromes zu den nachgeschalteten Brechern.
Kunde: Salzgitter Flachstahl GmbH
Projekt: Stahlwerk Salzgitter
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Rollenrost RR1440
Material / Förderleistung:
Steinkohle, Petrolkoks 500 t/h
Deutschland
2015
Kunde: SNC Lavalin Polska
Projekt: Kraftwerk Patnow II
Liefer- und Leistungsumfang:
2x Rollenrost RR2256
2x Rollenrost RR2473
2x Prallbrecher PB1315PP
2x Prall-Hammermühle PHM1626MVD
Material / Förderleistung:
Braunkohle, Xylit 1500 t/h
Polen
2008
Kunde: China Triumph International Engineering Co. Ltd.
Projekt: Zementwerk Mynaral
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Rollenrost RR2218
Material / Förderleistung:
Kalkstein 750 t/h
Kasachstan
2009
Consulting
Instandhaltung
Rekonstruktion
Ersatzteilmanagement
Montage
Logistik