
Die von FAM weltweit sowie kunden- und projektspezifisch ausgeführten Hafenumschlagsanlagen erfüllen die höchsten Anforderungen an Qualität und Verfügbarkeit. Ein gutes Beispiel dafür ist der Schüttgutumschlag mittels kontinuierlichen Schiffsentladesysteme von FAM Magdeburg.
Die Schiffsentladung mit Becherwerken ist beim kontinuierlichen Betrieb vorherrschend. Zusätzlich sind Becherwerksentlader bei der Restentleerung des Schiffsraums wesentlich leistungsfähiger und flexibler als Greiferentlader.
Für die kontinuierliche Betriebsweise sprechen vor allem umweltschonende Aspekte. Sie ermöglicht eine staub- und geräuscharme Entladung von Schüttgütern sowie insgesamt einen materialschonenden Entladevorgang, einschließlich der Restentleerung der Schiffsladeräume.
Kunde: Uniper Kraftwerke GmbH
Projekt: Kraftwerk Datteln
Liefer- und Leistungsumfang:
2x Conti-Schiffsentlader CSU1100.14S
Material / Förderleistung:
Kohle 1100 t/h
Deutschland
2018
Kunde: Evonik / EVN
Projekt: Kraftwerk Duisburg / Walsum 10
Liefer- und Leistungsumfang:
2x Conti-Schiffsentlader CSU1300.21S
Material / Förderleistung:
Steinkohle 1300 t/h
Deutschland
2010
Kunde: ThyssenKrupp Stahl AG
Projekt: Coal Terminal Europoort
Liefer- und Leistungsumfang:
1x Conti-Schiffsentlader CSU3000.46S
Material / Förderleistung:
Steinkohle 3000 t/h
Niederlande
2005
Consulting
Instandhaltung
Rekonstruktion
Ersatzteilmanagement
Montage
Logistik