FAM – Fragen. Antworten. Mitarbeit.

FAM Hafentechnik – Individuelle Maschinen für jeden Hafen

Hafentechnik

Zur Optimierung der Logistik im Hafen werden effiziente Verladesysteme benötigt, welche die FAM liefert.

Im Produkt-Programm befinden sich kontinuierliche Schiffsentlader mit Becherwerk, stationäre und verfahrbare Schiffsbelader sowie mobile Schiffsbeladesysteme.

Außerdem bietet das FAM Portfolio auch entsprechende Lagerplatztechnik für den Hafen zum Umschlag von Schüttgut.

Unsere Referenzen sprechen für uns.

 

Unser Portfolio

Für die Auswahl und Auslegung eines Schiffsbeladesystems sind insbesondere die Beschaffenheit des Schüttgutes, die jeweils örtlichen Verhältnisse, die Leistungsparameter und die Umweltanforderungen entscheidend. 

Unter Berücksichtigung dieser Gesichtspunkte muss das leistungsfähigste und wirtschaftlichste Umschlagprinzip mit minimalem Bedien- und Wartungsaufwand bestimmt werden. Die Beladeanlage muss sich der Hafeninfrastruktur anpassen und auf die gegenwärtigen sowie zukünftigen Schiffsgrößen abgestimmt sein.

Aus diesem Grund wurden verschiedene Beladesysteme von FAM entwickelt:

  • stationäre Schiffsbeladesysteme
  • Schiffsbelader verfahrbar auf Schienen
  • Radial-Quadrant-Schiffsbelader
  • Schiffsbelader mit Wendelrutsche und für die Sackverladung

 

Sprechen Sie uns an, ein Gespräch sagt mehr als alle Bilder…

 

Bei der Schiffsentladung von Schüttgütern werden sowohl stetig (kontinuierlich) als auch unstetig (diskontinuierlich) arbeitende Förderprinzipien eingesetzt.

Beim diskontinuierlichen Betrieb dominiert der Schüttgut-Seilgreifer. Diese Geräte sind sehr flexibel einsetzbar, da durch den einfachen Austausch der Greifer unterschiedlichster Form und Größe eine relativ schnelle Anpassung an das jeweils zu entladende Gut möglich ist.

Für Entladeleistungen geringer oder mittlerer Größe kommen oft Greiferentlader mit drehbarem Oberbau und Einlenker- oder Doppellenker-Wippausleger zum Einsatz. Für große Umschlagleistungen werden Greiferentlader mit auf Schienen fahrbarer Portal-Brücke eingesetzt.

 

Die von FAM weltweit sowie kunden- und projektspezifisch ausgeführten Hafenumschlagsanlagen erfüllen die höchsten Anforderungen an Qualität und Verfügbarkeit. Ein gutes Beispiel dafür ist der Schüttgutumschlag mittels kontinuierlichen Schiffsentladesysteme von FAM Magdeburg. 

Die Schiffsentladung mit Becherwerken ist beim kontinuierlichen Betrieb vorherrschend. Zusätzlich sind Becherwerksentlader bei der Restentleerung des Schiffsraums wesentlich leistungsfähiger und flexibler als Greiferentlader.

Für die kontinuierliche Betriebsweise sprechen vor allem umweltschonende Aspekte. Sie ermöglicht eine staub- und geräuscharme Entladung von Schüttgütern sowie insgesamt einen materialschonenden Entladevorgang, einschließlich der Restentleerung der Schiffsladeräume.

 

FAM Mobile Schiffsbeladesysteme wurden für die flexiblen Umschlagplätze entwickelt. 

Die Zuführung der Schüttgüter kann kontinuierlich (z. B. über Bandanlage) oder diskontinuierlich (z.B. durch eine mobile LKW-Entladung oder durch Radlader) erfolgen. 

Es sind verschiedene Förderleistungen, Förderhöhen und –Längen, kombinierbar mit anderen Materialzuführungen, möglich.

 

FAM – Fragen. Antworten. Mitarbeit.

FAM Service – Ersatzteilmanagement

Wir bieten ein weltweites, herstellerunabhängiges und umfangreiches Ersatz- und Verschleißteilmanagement für Anlagen und Geräte im Tagebau, die Umschlagtechnik, die Aufbereitungstechnik und die Lagerplatztechnik.

Wir empfehlen und beraten bei strategischer Ersatzteillagerhaltung (Bestandsmanagement), und leisten Ersatzteillieferung über die gesamte Lebensdauer Produktlebenszyklus-Beratung und Priorisierung nach Bedarfsarten, Notfall und Krisenmanagement, Konsignationslagerhaltung auf gesonderter Vertragsbasis sowie Obsoleszenz-Management.