
Was zeichnet einen modernen Tagebau aus? Gewaltige Massenströme, flexible Förderstreckengestaltung, Multifunktionalität der eingesetzten Maschinen und Anlagen – diese Begriffe kommen als Erstes in den Sinn. Ist es aber technisch möglich, solche Anforderungen in einem kompakten System zu vereinigen?
Die Lösung mit den mobilen FAM In-Pit Brechanlagen ist die Antwort.
Die FAM In-Pit Brechanlage dient der Aufbereitung von Abraum mit großer Härte für den Weitertransport mit Gurtförderern. Der gebrochene Abraum wird auf den Gurtförderer des zum Brecher gehörenden Abgabeauslegers aufgegeben, der diesen z. B. einer mobilen Bandbrücke übergibt.
Kunde: OCP S.A. - Office Cherifien des Phosphates
Projekt: Semimobile In-Pit Brechanlage Halassa
Liefer- und Leistungsumfang:
2x Absetzer auf Raupen ST1050.31U
2x Bandschleifenwagen TC1200
2x In-Pit Brechanlage SMCP2300
Material / Förderleistung:
Phosphaterz 2300 t/h; Abraum 1050 t/h
Marokko
2014
Kunde: China Coal Technology & Engineering Group
Projekt: In-Pit Brechanlage Angren
Liefer- und Leistungsumfang:
3x In-Pit Brechanlage FZWB2025 auf Raupen
3x Förderbrücke auf Raupen MCB5250.1TW
4x Bandwagen auf Raupen
Material / Förderleistung:
Abraum 5250 t/h
Usbekistan
2014
Kunde: Portuaria Otway Ltda.
Projekt: In-Pit Brechanlage Invierno
Liefer- und Leistungsumfang:
2x In-Pit Brechanlage SCP1500
1x Aufgabetrichter AT150x7,5
2x Gurtförderer stationär GF1800x25
Material / Förderleistung:
Kohle 1500 t/h
Chile
2012
Consulting
Instandhaltung
Rekonstruktion
Ersatzteilmanagement
Montage
Logistik